Konzerttermine
Im September ist das Ensemble in Bayern zu hören!
Herzliche Einladung zu den beiden Konzerten in der evang.-luth. Kirchengemeinde Marktsteft am 21.09.2024 um 19:00 Uhr sowie im Münster Heilsbronn am 22.09.2024 um 16:00 Uhr.
In dieser Saison gastiert das VICA Ensemble mit seinem a cappella Programm in und außerhalb von Dresden.
Das Programm beinhaltet vor allem geistliche, aber auch weltliche Chormusik von Mendelssohn, Schütz und Brahms u.a.
Anton Bruckner zählt zu den innovativsten Tonschöpfern seiner Zeit. Insbesondere durch sein sinfonisches Schaffen gilt er heute als einer der bedeutsamsten Komponisten des 19. Jahrhunderts und Wegbereiter für die Epoche der Moderne.
Den 200. Geburtstag von Anton Bruckner im Jahr 2024 nimmt das VICA Ensemble deshalb zum Anlass, Auszüge aus dessen vokalen Kompositionen zur Aufführung zu bringen.
Freuen Sie sich daher am 18.10.2024 um 19:30 Uhr in der Lukaskirche Dresden sowie am 19.10.2024 um 19:00 Uhr in der Johanneskirche Meißen auf die 4 Graduale von Anton Bruckner sowie Ausschnitte aus seiner e-Moll-Messe unter der künstlerischen Leitung von Richard Stier! Das Programm wird um die lateinische Messe für Chor und Bläser von Igor Stravinsky, eines der Erben von Anton Bruckners Schaffen, ergänzt.
Herzliche Einladung!
Anton Bruckner zählt zu den innovativsten Tonschöpfern seiner Zeit. Insbesondere durch sein sinfonisches Schaffen gilt er heute als einer der bedeutsamsten Komponisten des 19. Jahrhunderts und Wegbereiter für die Epoche der Moderne.
Den 200. Geburtstag von Anton Bruckner im Jahr 2024 nimmt das VICA Ensemble deshalb zum Anlass, Auszüge aus dessen vokalen Kompositionen zur Aufführung zu bringen.
Freuen Sie sich daher am 18.10.2024 um 19:30 Uhr in der Lukaskirche Dresden sowie am 19.10.2024 um 19:00 Uhr in der Johanneskirche Meißen auf die 4 Graduale von Anton Bruckner sowie Ausschnitte aus seiner e-Moll-Messe unter der künstlerischen Leitung von Richard Stier! Das Programm wird um die lateinische Messe für Chor und Bläser von Igor Stravinsky, eines der Erben von Anton Bruckners Schaffen, ergänzt.
Herzliche Einladung!
Das VICA Ensemble kommt nach Niedersachsen!
Freuen Sie sich auf einen berührenden Konzertabend in Göttingen!
Herzliche Einladung am 09.11.2024 um 19:00 Uhr in die St. Marienkirche Göttingen. Tickets für das Konzert sind auf Reservix erhältlich.
Das Programm beinhaltet vor allem geistliche, aber auch weltliche Chormusik von Mendelssohn und Brahms u.a. An der Orgel ist Nikolaus Branny zu erleben.
Das VICA Ensemble kommt nach Niedersachsen!
Freuen Sie sich auf einen berührenden Konzertabend in Göttingen!
Herzliche Einladung am 09.11.2024 um 19:00 Uhr in die St. Marienkirche Göttingen. Tickets für das Konzert sind auf Reservix erhältlich.
Das Programm beinhaltet vor allem geistliche, aber auch weltliche Chormusik von Mendelssohn und Brahms u.a. An der Orgel ist Nikolaus Branny zu erleben.
Das VICA Ensemble kommt nach Niedersachsen!
Herzliche Einladung am 10.11.2024 um 16:00 Uhr in die Petrikirche Hannover-Kleefeld!
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Das Programm beinhaltet vor allem geistliche, aber auch weltliche Chormusik von Mendelssohn und Brahms u.a. An der Orgel ist Nikolaus Branny zu erleben.
Das VICA Ensemble kommt nach Niedersachsen!
Herzliche Einladung am 10.11.2024 um 16:00 Uhr in die Petrikirche Hannover-Kleefeld!
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Das Programm beinhaltet vor allem geistliche, aber auch weltliche Chormusik von Mendelssohn und Brahms u.a. An der Orgel ist Nikolaus Branny zu erleben.
Januar 2025
Erleben Sie das VICA Ensemble mit seinem a cappella Programm zu Beginn des neuen Jahres in Plauen im Vogtland!
Herzliche Einladung am 25.01.2025 um 19:00 Uhr in die Römisch-Katholische Pfarrei Herz Jesu!
Das Programm beinhaltet vor allem geistliche, aber auch weltliche Chormusik von Mendelssohn und Brahms u.a.
An der Orgel wird Anton Matthes, ehemaliger Kruzianer und Student der Kirchenmusik in Leipzig, zu hören sein.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Erleben Sie das VICA Ensemble mit seinem a cappella Programm zu Beginn des neuen Jahres in Plauen im Vogtland!
Herzliche Einladung am 25.01.2025 um 19:00 Uhr in die Römisch-Katholische Pfarrei Herz Jesu!
Das Programm beinhaltet vor allem geistliche, aber auch weltliche Chormusik von Mendelssohn und Brahms u.a.
An der Orgel wird Anton Matthes, ehemaliger Kruzianer und Student der Kirchenmusik in Leipzig, zu hören sein.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Im neuen Jahr ist das VICA Ensemble mit seinem a cappella Programm in Hohenstein-Ernstthal zu hören.
Herzliche Einladung am 26.01.2025 um 16:00 Uhr in die St. Christophori Kirche!
Das Programm beinhaltet vor allem geistliche, aber auch weltliche Chormusik von Mendelssohn und Brahms u.a.
An der Orgel ist Kantor Willy Wagner zu erleben.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Im neuen Jahr ist das VICA Ensemble mit seinem a cappella Programm in Hohenstein-Ernstthal zu hören.
Herzliche Einladung am 26.01.2025 um 16:00 Uhr in die St. Christophori Kirche!
Das Programm beinhaltet vor allem geistliche, aber auch weltliche Chormusik von Mendelssohn und Brahms u.a.
An der Orgel ist Kantor Willy Wagner zu erleben.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Februar/März 2025
Das VICA Ensemble und die Junge Sinfonie Dresden widmen sich im Frühjahr 2025 gemeinsam einem der größten Werke der Musikgeschichte, Felix Mendelssohn Bartholdys Elias!
Unter der Leitung von Max Otto erklingt das Oratorium am 28.02.2025 um 19:00 Uhr in der Lutherkirche Radebeul. Am 01.03.2025 sind die jungen Ensembles unter der Leitung von Richard Stier um 19:00 Uhr noch einmal in der Lukaskirche Dresden zu erleben.
Freuen Sie sich auf zwei leidenschaftliche Aufführungen der jungen Ensembles, die durch die vier international höchst renommierten Solist:innen, Isabel Schicketanz (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Benedikt Kristjánsson (Tenor) und Andreas Scheibner (Bass), bereichert werden.
Herzliche Einladung!
Das VICA Ensemble und die Junge Sinfonie Dresden widmen sich im Frühjahr 2025 gemeinsam einem der größten Werke der Musikgeschichte, Felix Mendelssohn Bartholdys Elias!
Unter der Leitung von Max Otto erklingt das Oratorium am 28.02.2025 um 19:00 Uhr in der Lutherkirche Radebeul. Am 01.03.2025 sind die jungen Ensembles unter der Leitung von Richard Stier um 19:00 Uhr noch einmal in der Lukaskirche Dresden zu erleben.
Freuen Sie sich auf zwei leidenschaftliche Aufführungen der jungen Ensembles, die durch die vier international höchst renommierten Solist:innen, Isabel Schicketanz (Sopran), Marie Henriette Reinhold (Alt), Benedikt Kristjánsson (Tenor) und Andreas Scheibner (Bass), bereichert werden.