Hier berichten wir über vergangene Projekte der Konzertsaison.
Mit einer fulminanten Aufführung der ersten drei Kantaten aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium läutete das VICA Ensemble am 05.01.2025 das neue Jahr ein. Während draußen der Schnee an weiße Weihnachten erinnern ließ, berührten die jungen Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Richard Stier im Inneren der Annenkirche das Publikum. Besonders danken wir unseren fantastischen Solistinnen und Solisten, Johanna Ihrig (Sopran), Christine Mittermair (Alt), Patrick Grahl (Tenor) und Felix Rohleder (Bass; dankenswerterweise für den erkrankten Bass-Solisten Krešimir Stražanac eingesprungen) für die sehr bereichernde und inspirierende Zusammenarbeit!
Benno Scheerbarth
In der Adventszeit am 14.12. brachte das VICA Kammerorchester gemeinsam mit der Kantorei der Auferstehungskirche Dresden-Plauen unter der Leitung von Kantorin Annerose Rademann die ersten drei Kantaten des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach zur Aufführung. Solistisch begeisterten Nadine Balbeisi (Sopran), Luise Sitzlack (Alt), András Adamik (Tenor) und Gerry Zimmermann (Bass) die zahlreich erschienenen Zuhörerinnen und Zuhörer. Vielen Dank für die bereichernde Zusammenarbeit!
privat
Im November reisten die Sängerinnen und Sänger des VICA Ensembles für ein Konzertwochenende nach Niedersachsen. In zwei besinnlichen Konzerten war das Ensemble mit seinem a cappella Programm in der St. Marienkirche Göttingen und der Petrikirche Hannover-Kleefeld zu hören. Der junge Dresdner Pianist, Nikolaus Branny, umrahmte die Konzerte an der Orgel. Wir bedanken uns bei den zahlreichen interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern in Göttingen und Hannover. Ein besonderer Dank gilt dem Rotary Club Göttingen für die freundliche Unterstützung unseres Konzertwochenendes.
Anna-Luise Lehmann, Nikolaus Branny
Das „Bruckner-Jahr“ nahm das VICA Ensemble im Oktober 2024 zum Anlass, den 200. Geburtstag von Anton Bruckner im Rahmen von zwei fulminanten Konzerten in der Lukaskirche Dresden und der Johanneskirche Meißen zu begehen. Nach einer intensiven Probenwoche brachte das Ensemble u.a. die 4 berühmten a cappella Graduale Anton Bruckners sowie, gemeinsam mit Bläsern des VICA Kammerorchesters, das Kyrie aus dessen e-Moll-Messe zur Aufführung. Das Programm wurde komplettiert und kontrastiert durch die lateinische Messe für Chor und Bläser von Igor Stravinsky, eines der Erben von Anton Bruckners Schaffen. Die spirituelle Kraft der Musik der beiden weltberühmten Komponisten bewegte das Publikum und die Musiker:innen sichtlich gleichermaßen. Vielen Dank für dieses intensive und inspirierende Projekt!
Hagen Henke, Marlene Walter
Die erste kleine Konzertreise führte das VICA Ensemble zum Saisonauftakt 2024/25 nach Bayern. In zwei erfolgreichen Konzerten in Marktsteft und der Klosterkirche des Münster Heilsbronn sang das Ensemble geistliche und weltliche Chormusik aus allen Jahrhunderten. An der Orgel waren der Dekanatskantor Kitzingens, Martin Blaufelder, sowie Anton Matthes, ehemaliger Kruzianer und Student der Kirchenmusik in Leipzig, zu hören. Herzlichen Dank an das fantastische Publikum für zwei ausverkaufte Konzerte sowie die wunderbare Gastfreundschaft in Franken!
Lea Farsbotter, Marlene Walter
Im Juni war das VICA Ensemble mit seinem a cappella Programm in zwei Konzerten in Dresden zu hören. In der evangelischen Kirche Bad Weißer Hirsch und der Herz-Jesu-Kirche erklangen Werke von Brahms und Mendelssohn u.a. Johannes Sell bereicherte die Konzerte an der Orgel. Vielen Dank für zwei erfolgreiche Konzerte und Ihr und euer Kommen.
Carlo Bauz
Ende April gastierte das VICA Ensemble in Zwickau und Dresden. Begleitet von frühsommerlichen Temperaturen war das a cappella Programm dieser Saison in St. Johannes und der Himmelfahrtskirche Leuben zu hören. An der Orgel war Johannes Matern zu erleben. Danke für die gute Zusammenarbeit!
Carlo Bauz, Anna-Luise Lehmann
Im April gestaltete das VICA Ensemble einen inspirierenden Konzertabend gemeinsam mit dem Ex Silentio Kammerchor und dem Vokalensemble elysion. Veranstaltet durch die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden waren die drei Ensembles in der Unterkirche der Dresdner Frauenkirche zu hören.
Frauenkirche Dresden
Im Rahmen einer Probenwoche studierte das VICA Ensemble im April 2024 ein neues a cappella Programm ein und brachte dieses am Ende der intensiven Probentage in zwei eigenveranstalteten Konzerten in Thum und Leipzig zur Aufführung. Danke an alle SängerInnen für die inspirierende Zeit!
Anna-Luise Lehmann, Kirchengemeinde Thum
Im Februar brachte das VICA Ensemble Johann Sebastian Bachs Johannes Passion zur Aufführung. Gemeinsam mit den wunderbaren SolistInnen Clara-Sophie Rohleder, Jaro Kirchgessner, Robert Pohlers, Martin Höhler, Thomas Laske und Gerry Zimmermann sowie dem VICA Kammerorchester war eine fulminante Aufführung zu Beginn der Passionszeit in der Annenkirche Dresden zu erleben. Vielen Dank an alle Beteiligten, es war ein Genuss!
Anna-Luise Lehmann, Rosa Üregi, Lea Farsbotter
Zur musikalischen Umrahmung einer Veranstaltung des Vereins „Denk Mal Fort“, um dem 13. Februar 1945 zu gedenken, war das VICA Ensemble am 13. Februar 2024 mit Werken von Bach, Mendelssohn und Mauersberger auf dem Dresdner Altmarkt zu erleben.
Denkmalfort e.V.
Wer am 05. Januar 2024 den Weg in die Matthäuskirche Dresden fand, konnte das neue Jahr mit einem Konzert des VICA Ensembles beginnen. Umrahmt durch wunderbare Klänge eines Cello-Quartetts bestehend aus Studierenden der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber wurden Werke an der Schnittstelle zwischen altem und neuem Jahr zur Aufführung gebracht.
Joschua Vlasanek, Anna-Luise Lehmann
Im Oktober 2023 brachte das VICA Ensemble Georg Friedrich Händels Messiah in der Matthäuskirche Dresden zur Aufführung. Vielen Dank an die tollen SolistInnen Paulina Bielarczyk, Anna-Maria Tietze, András Adamik und Gerry Zimmermann, den VICA Kammerchor und das VICA Kammerorchester sowie Richard Stier für die künstlerische und Gesamtleitung des Projekts.